Pfeffer (Piper nigrum) ist die Frucht des Pfefferstrauchs, einer ausdauernden Kletterpflanze, die heute bevorzugt in Vietnam, Indonesien, Indien, Brasilien und Malaysia angebaut wird. Die unterschiedlichen Pfeffersorten unterscheiden sich durch ihren Reifegrad bzw. ihre Verarbeitung:
Weißer und Schwarzer Pfeffer wird in der Pfeffermühle frisch gemahlen oder kann als gemahlenes Pulver bezogen werden.
Die Schärfe des Pfeffers wird im Wesentlichen durch das Alkaloid Piperin (5-8 %) hervorgerufen. Daneben sind aromagebende ätherische Öle (u.a. Caryophyllen, 3-Caren, Limonen) enthalten (bis zu 4,8 %, in Weißem Pfeffer nur bis zu 2%) sowie Flavonoide.
Die Bezeichnung Pfeffer wird nicht nur für Piper nigrum verwendet, sondern auch für andere Gewürze. Rosa Pfeffer (Schinus terebinthifolius) wird im sogenannten Bunten Pfeffer oft zusammen mit Weißem und Schwarzem Pfeffer mit in die Pfeffermühle gegeben. Szechuanpfeffer (Zanthoxylum piperitum) wird insbesondere in der asiatischen Küche verwendet. Der Cayenne-Pfeffer wird aus gemahlenen Chillischoten gewonnen.
Letztes Update dieser Seite: 23.02.2020 - IMPRESSUM